All Blog Posts

Woche ohne Mauern 2025: Ausweitung des Lernens über das Klassenzimmer hinaus

18.06.2025
  • Campus

Vom 23. bis 27. Juni werden unsere Schüler der Sekundarstufe an der Woche ohne Mauern teilnehmen, einer mit Spannung erwarteten schulweiten Erfahrung, die das Lernen aus dem Klassenzimmer in die reale Welt bringt. Jedes Jahr bietet dieses Programm den Schülern die Möglichkeit, unterschiedliche Umgebungen zu erkunden, sich mit Kultur und Geschichte auseinanderzusetzen und Lehrplanthemen auf neue und aufregende Weise zu behandeln.

 

Das Besondere an der Woche ohne Mauern ist die Integration von Bildungszielen mit den Leidenschaften der Lehrer und der Entwicklung der Schüler - die Verbindung von akademischen Inhalten mit Abenteuern, Zusammenarbeit und realen Fähigkeiten.

 

Warum „Woche ohne Mauern“?

Der Zweck der Woche ohne Mauern ist es, den Lehrplan zu bereichern, indem er zum Leben erweckt wird. Die Ausflüge spiegeln die Lernergebnisse der einzelnen Jahrgangsstufen wider, sei es in Bezug auf den Spracherwerb, die Geschichte, die Wissenschaft oder die Teamarbeit. Gleichzeitig fördern sie sozial-emotionale Fähigkeiten wie Unabhängigkeit, Anpassungsfähigkeit und interkulturelles Verständnis.

 

Die Lehrer leiten diese Reisen nicht nur als Betreuer, sondern auch als Pädagogen, die ihr persönliches Fachwissen, ihr kulturelles Wissen und ihren Enthusiasmus in jede Aktivität einbringen und so eine zusätzliche Ebene der Verbindung und Authentizität schaffen.

 

Wohin uns die Reise führen wird

MYP1 - Kanufahrt auf der Lahn, Deutschland

Unsere jüngsten Schüler der Sekundarstufe bleiben näher an ihrem Zuhause, während sie durch Abenteuer in der Natur Selbstvertrauen und Zusammenarbeit entwickeln. Die Gruppe wird täglich auf der malerischen Lahn paddeln, unterstützt von professionellen Guides und lokalen Partnern. An den Nachmittagen und Abenden stehen teambildende Aktivitäten wie Spiele, Schwimmen und Minigolf auf dem Programm. Der Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Beziehungen zu Gleichaltrigen und der Zusammenarbeit in einer natürlichen, entspannten Umgebung.

 

MYP2 - Kulturelle Erkundung in Brüssel, Belgien

MYP2-Schüler werden nach Brüssel reisen, um die europäische Kultur, Politik und Wissenschaft zu erkunden. Zu den Höhepunkten gehören Besuche des Europäischen Parlaments, von Mini-Europe und von lokalen Museen wie dem BELvue und dem Comic-Museum. Die Reise ist auch eine Gelegenheit, praktische Navigations- und Problemlösungskompetenzen zu entwickeln: Die Schülerinnen und Schüler haben die Aufgabe, Teile der Reiseroute zu bewältigen, einschließlich der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um zwischen den Sehenswürdigkeiten zu wechseln. Dieses praxisnahe Lernen unterstützt sowohl die Geisteswissenschaften als auch die Sprachstudien.

 

MYP3 - Kulturelles Eintauchen in Nancy, Frankreich

Im Rahmen von MYP3 reisen die Schüler nach Nancy, einer historischen Stadt im Nordosten Frankreichs. Dort werden sie an Aktivitäten teilnehmen, die sowohl die regionale Identität als auch den französischen Sprachlehrplan hervorheben. Geplant sind u. a. Besuche von Austernfarmen, historischen Festungen und der Bucht von Mont Saint-Michel, mit Unterrichtseinheiten über Ökosysteme und lokale Industrien. Die Schüler werden auch die Möglichkeit haben, Vorträge auf Französisch und Englisch zu halten.

 

MYP4 - Geschichte, Politik und Kunst in Berlin, Deutschland

Für MYP4-Schülerinnen und -Schüler bietet Berlin ein lebendiges Umfeld, um wichtige historische und politische Themen zu erkunden. Diese Reise behandelt Schlüsselthemen wie den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg und die heutige deutsche Gesellschaft und knüpft an die Lerninhalte in den Fächern Individuen & Gesellschaft, Deutsch und Kunst an. Besuche von Museen, Gedenkstätten und Stadtvierteln werden das Verständnis für Deutschlands Hauptstadt und ihre globale Bedeutung vertiefen.

 

MYP5 - Sprache und Führungsqualitäten in Barcelona, Spanien

Unsere ältesten MYP-Schüler fahren nach Barcelona, wo sie in die Kultur und Sprache eintauchen werden. Neben dem Besuch von Wahrzeichen wie La Sagrada Familia und dem Park Güell werden die Schüler ihre Spanischkenntnisse einsetzen, um die Gruppe zu führen und sich in der Stadt zurechtzufinden - eine Gelegenheit, das im Unterricht erworbene Wissen in realen Situationen anzuwenden. Diese Reise legt den Schwerpunkt auf Autonomie, Führungsqualitäten und Kommunikation und bereitet die Schüler auf die letzte Etappe der MYP-Reise vor.

 

Lernen findet überall statt

Nicht alle Schüler werden während der Woche ohne Mauern verreisen, und für diejenigen, die auf dem Campus bleiben, sind sinnvolle Möglichkeiten geplant. Unter der Leitung von Lehrkräften nehmen die Schüler, die in der Schule bleiben, an einer Vielzahl von Workshops, Ausflügen in die Umgebung und gemeinsamen Projekten teil, die sich auf Kreativität, Gemeinschaft und Wohlbefinden konzentrieren.

 

Die Woche ohne Mauern ist mehr als nur eine Ausflugswoche. Es ist eine Verpflichtung zu tiefgreifendem, relevantem Lernen, das in realen Umgebungen stattfindet, angeleitet von leidenschaftlichen Pädagogen und angetrieben von sinnvollen Zielen. Wir freuen uns darauf, unsere Schüler wachsen, reflektieren und gedeihen zu sehen - wo auch immer in Europa ihre Reise sie hinführt.