Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie hoch unser Schulgebäude ist? Oder einer der vielen Bäume auf dem Schulgelände? Genau diese Fragen beschäftigten unsere siebte Klasse – und ließen sie nicht mehr los.
Kurzerhand machten sich die Schülerinnen und Schüler daran, diese Wissenslücken zu schließen. Ausgestattet mit selbstgebauten Klinometern zogen sie los, um Höhen zu messen, wo immer es möglich war. Mit einfacher, aber durchdachter Technik – bestehend aus einer Röhre, einem Geodreieck und einem Pendel – entstanden praktische Messgeräte, die sich im Einsatz als überraschend präzise erwiesen.
So wurde der Mathematikunterricht kurzerhand ins Freie verlegt – und das Lernen bekam eine ganz neue Perspektive.