All Blog Posts

Medienkompetenzen am Phorms Gymnasium

07.07.2025

Unser Campus legt großen Wert auf die kontinuierliche Förderung der digitalen Medienkompetenz in deutscher und englischer Sprache. Was uns deshalb besonders freut: Die Medienbildung an unserem Gymnasium wird von der Schulgemeinschaft als besonders hochwertig wahrgenommen und geschätzt!

 

Laut einer aktuellen Umfrage in der fünften Klasse sehen sich 89 % unserer Kinder in der Lage, selbstständig die Risiken der digitalen Mediennutzung zu erkennen und bewusst zu entscheiden, mit wem sie persönliche Informationen teilen. Dabei liegt der Fokus auf einem sicheren und reflektierten Umgang mit dem Internet. Bei uns werden Kinder darin bestärkt, Inhalte kritisch zu hinterfragen und die Zuverlässigkeit digitaler Quellen einzuschätzen.

 

Bereits ab Klasse 5 verstehen demnach rund 90 % der Kinder die Grundlagen einfacher Programme und entwickeln erste eigene Spiele. Dieses Wissen wird bei uns in den höheren Jahrgangsstufen systematisch ausgebaut. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, digitale Tools lösungsorientiert für ihre Arbeit einzusetzen und technische Herausforderungen eigenständig zu bewältigen, was der Befragung nach bereits 82 % von ihnen sehr gut gelingt.

Am Campus Hamburg bereiten wir unsere Kinder und Jugendlichen im Einklang mit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz zur „Medienbildung in der Schule“ aktiv auf die fortschreitende Digitalisierung ihrer Lebenswelt vor.