Model United Nations (MUN) ist eine Nachstellung der Vereinten Nationen, bei der Schülerinnen und Schüler Länder vertreten, über drängende globale Probleme diskutieren und gemeinsam an der Ausarbeitung von Resolutionen arbeiten.
 
Am Freitag, den 22. November, nahmen die MYP- und DP1-Schüler, die Mitglieder des Model United Nations (MUN)-Clubs sind, an einer internen Konferenz teil, die die allererste SISMUN-Konferenz darstellte. Diese Veranstaltung bot den Delegierten eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in realen Simulationen der internationalen Diplomatie zu testen. Den Delegierten wurden verschiedene Länder zugewiesen, die sie vertreten sollten, wobei das zentrale Thema der russisch-ukrainische Krieg und mögliche Lösungsansätze für diesen war. Im Laufe der Konferenz zeigten sie beeindruckende Recherche- und Verhandlungsfähigkeiten, die die harte Arbeit widerspiegeln, die sie in die Vorbereitung auf diese Veranstaltung gesteckt haben.
 
SISMUN wurde von der Generalsekretärin Nishita Praharaj und dem stellvertretenden Generalsekretär Peter A. Steinmüller geleitet, die beide einen großen Erfahrungsschatz in die Konferenz einbrachten. Da sie bereits zahlreiche MUN-Konferenzen geleitet und an ihnen teilgenommen haben, sorgten sie mit der Unterstützung von Frau Byrne, unserer MUN-Koordinatorin, und vielen Fakultätsmitgliedern für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der MUN-Verfahren.
 
Hinter den Kulissen begann die Reise zu dieser erfolgreichen Konferenz bereits Monate zuvor, im September, als der MUN-Club gegründet wurde. Am 16. September stellten wir den Club neuen Mitgliedern vor und erläuterten die Grundlagen von Model United Nations und seine Bedeutung für die Förderung des globalen Bewusstseins und der Führungsqualitäten. Die Delegierten lernten schnell die formalen Regeln der MUN-Verfahren kennen und wurden in Trainingseinheiten auf die Dynamik und Schnelligkeit der MUN-Debatten vorbereitet. Wir haben auch frühere Reden und Positionspapiere besprochen, um den Schülern die entscheidenden Elemente einer effektiven Kommunikation und Interessenvertretung in einem globalen Kontext zu vermitteln.
Neben der anspruchsvollen Schulung arbeiteten Nishita und Peter an verschiedenen Design- und Organisationsaufgaben, um einen reibungslosen Ablauf der Konferenz zu gewährleisten. Von der Erstellung von MUN-Postern bis hin zur Gestaltung von ID-Karten für die Delegierten, Plakaten für jede Delegation und Zertifikaten für das Verwaltungspersonal und die Teilnehmer wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht. Das Branding der Konferenz war ebenso wichtig, und sie entwickelten ein individuelles Logo, um SISMUN eine eigene Identität zu geben. Darüber hinaus koordinierten sie die Bestellung von wichtigen Gegenständen wie dem Hammer, dem Trump-Hut für die Krisensimulation und den Medaillen, mit denen herausragende Delegierte ausgezeichnet wurden. Ein besonderes Dankeschön geht an unseren lieben Herrn Babak, der alle benötigten Artikel ausdruckte und sogar Anstecker für unseren Generalsekretär und stellvertretenden Generalsekretär entwarf. Diese Bemühungen sorgten dafür, dass die SISMUN sowohl optisch ansprechend als auch professionell durchgeführt wurde.
 
Der Konferenztag war der Höhepunkt all der harten Arbeit und Planung, die in die Vorbereitung der Delegierten geflossen waren. Den ganzen Tag über beteiligten sich die Teilnehmer an anregenden Debatten, in denen sie nicht nur ihr Verständnis für internationale Politik, sondern auch ihre Fähigkeiten als Redner unter Beweis stellten. Die Veranstaltung wurde auch durch die Teilnahme von Lehrerinnen und Lehrern bereichert, die in der Krisensimulation in die Rollen von Staatsoberhäuptern schlüpften und damit ein unterhaltsames und interaktives Element in die Konferenz einbrachten. Ihre schauspielerische Leistung verlieh der Veranstaltung eine unterhaltsame Note und half den Delegierten, sich mit realen Themen auseinanderzusetzen.
Der Erfolg der allerersten SISMUN-Konferenz wäre ohne die gemeinsamen Anstrengungen vieler nicht möglich gewesen. Wir danken den Delegierten, die mit ihrem Engagement, ihrer Vorbereitung und ihrer Leidenschaft für die Diplomatie die Konferenz zum Leben erweckt haben, der Verwaltungsangestellten Anusha Harohalli für die reibungslose Organisation und unserer Fotografin Walina Kamal, die dafür gesorgt hat, dass die Veranstaltung auf wunderbare Weise festgehalten wurde, um diese Momente für die nächsten Jahre zu bewahren. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Byrne, unsere MUN-Koordinatorin, für ihre unschätzbare Beratung, und natürlich an Herrn Van Wyk und Frau Campbell für ihre unermüdliche Unterstützung. Wir sind auch den Lehrern, die an der Krisensimulation teilgenommen haben - Herr Juscha, Herr Slough und Herr Jackson - unglaublich dankbar, denn ihre Kreativität und ihr Humor haben der Veranstaltung eine besondere Note verliehen. Schließlich danken wir Herrn Babak für seine Unterstützung bei den technischen Aspekten der Konferenz und dem Verwaltungspersonal. Gemeinsam haben wir die Weichen für künftige Erfolge gestellt, und wir freuen uns darauf, diese Reise fortzusetzen.
 
Damit hat sich der Club ein klares Ziel gesetzt: die Vorbereitung einer großen externen Konferenz und die weitere Organisation künftiger Ausgaben von SISMUN.
 
Kompletter Artikel als PDF zum Download (Englisch)