All Blog Posts

PETS-Club: Empathie fördern und Verbindungen zur Gemeinschaft im Tierschutz aufbauen

04.12.2024
  • Campus

An unserer Schule freuen wir uns, den PETS-Club (Practicing Empathy, Tierheim Support) fortzusetzen, einen Club, der unter der Leitung von Frau Slough-Kuß und Herrn Slough steht. PETS hat sich zum Ziel gesetzt, den örtlichen Tierschutzverein Dreieich e.V. durch praktische und sinnvolle Unterstützung zu fördern. Dieser Club ist Teil der Service-and-Action-Aktivitäten sowie der CAS-Projekte unserer Schüler und bietet den Jugendlichen aus DP1 und MYP die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf ihre Gemeinschaft zu nehmen. Im Folgenden gewähren die Verantwortlichen des Clubs einen Einblick in die Vision und die Aktivitäten von PETS.

 

Die Mission von PETS: Global denken, lokal handeln

Das Herzstück von PETS ist die Mission „Global denken, lokal handeln“. Der Club verfolgt das Ziel, eine nachhaltige, unterstützende Partnerschaft mit dem Tierschutzverein Dreieich aufzubauen, der sich für Tiere in Not einsetzt. Durch die Sammlung von Spenden und das Bereitstellen von lebensnotwendigen Gütern sorgt PETS dafür, dass der Tierschutzverein seine wertvolle Arbeit fortsetzen kann. Gleichzeitig stärkt der Club das Gemeinschaftsgefühl in unserer Schule. Frau Slough-Kuß und Herr Slough betrachten PETS als eine langfristige Initiative, die Empathie und Mitgefühl gegenüber Tieren fördert.


Wie PETS funktioniert: Spendenaktionen und der Haustierladen auf dem Schulgelände

Eine der erfolgreichsten Initiativen des Clubs ist der Haustierladen auf dem Campus, in dem Schüler und Eltern Tierbedarf erwerben können, der direkt gespendet wird. Das Verfahren ist einfach und effektiv: Die Clubmitglieder stellen die Artikel im Foyer der Schule zum Verkauf auf. Jeder kann die Produkte kaufen und in einen vorgesehenen Spendenwagen legen. Alle gespendeten Artikel kommen direkt dem Tierschutzverein zugute.

 

Dieses System hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, da regelmäßig Spenden an den Tierschutzverein übergeben werden. Frau Slough-Kuß weist darauf hin, dass der Spendenwagen immer in der Lobby verfügbar ist, sodass kontinuierlich gespendet werden kann. Besonders benötigt werden Nassfutter für Katzen und Hunde (Trockenfutter wird ebenfalls akzeptiert, aber vor allem Nassfutter wird dringend gebraucht), Decken, Handtücher, Betten für Haustiere und Zubehör für kleine Tiere wie Kaninchen und Vögel. Auch Reinigungsmittel sind sehr gefragt, da sie dem Tierschutzverein helfen, eine sichere und hygienische Umgebung für die Tiere zu gewährleisten.

 

Zukünftige Initiativen und Elternengagement

PETS arbeitet auch eng mit der Eltern-Lehrer-Organisation (PTO) zusammen, um deren Reichweite und Beteiligung zu erweitern. Da immer mehr Eltern an PTO-Veranstaltungen teilnehmen, plant der Club, die Häufigkeit seiner Spendenaktionen zu erhöhen und einen Verkauf pro Monat durchzuführen, um diese Veranstaltungen besser zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wird es PETS ermöglichen, eine noch größere Wirkung zu erzielen und mehr Mitglieder der Schulgemeinschaft anzusprechen.

 

Neben den Spenden plant PETS weitere ehrgeizige Projekte. Eines dieser Vorhaben ist die Anschaffung eines industriellen Luftfilters für das Tierheim, um eine saubere und sichere Umgebung für die Tiere und Mitarbeiter zu schaffen. Allerdings gestaltet sich die Suche nach dem geeigneten Gerät als Herausforderung. PETS würde sich freuen, mit Eltern in Kontakt zu treten, die in der Industrie tätig sind und bei der Beschaffung eines passenden Luftfilters behilflich sein könnten.


Haustiere als Familienmitglieder feiern

PETS würdigt auch die besondere Bindung zwischen Schülern und ihren Haustieren. Alle Schüler, die ein Haustier haben, sind eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Tier zusammen mit den Namen von Tier und Besitzer einzureichen. Diese Bilder werden dann auf einer „Haustierwand“ ausgestellt, die jede Woche wächst. Diese Wand erinnert uns daran, dass Haustiere mehr als nur Tiere sind – sie sind ein wichtiger Teil unserer Familie.

 

Ausblick: Bildung und langfristige Ziele

Obwohl PETS noch in den Anfangsphasen steckt, haben die Verantwortlichen bereits große langfristige Ziele. Sie planen, Referenten des Tierschutzvereins an unsere Schule einzuladen, um den Schülern mehr über Tierschutz, streunende Tiere in Deutschland und die Verantwortung von Haustierbesitzern zu vermitteln. PETS prüft auch die Möglichkeit, einen Tierarzt einzuladen, um die Schüler über Tierpflege aufzuklären. Durch diese Bildungsangebote möchte der Club das Verständnis und die Empathie der Schüler für Tiere vertiefen und gleichzeitig ein Verantwortungsbewusstsein und Mitgefühl fördern.


Werden Sie Teil von PETS und machen Sie einen Unterschied

Der PETS-Club leistet bereits einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft in Dreieich und lädt alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein, sich zu engagieren. Sei es durch Spenden von Sachgütern, den Kauf von Artikeln im Haustierladen oder das Einsenden eines Fotos für die Haustierwand – jeder Beitrag zählt. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Erfahrung im Bereich Industriegeräte haben, sind herzlich eingeladen, PETS bei der Beschaffung eines Luftfilters zu unterstützen, der für den Tierschutzverein von großer Bedeutung wäre.

Durch diese gemeinsamen Bemühungen zeigt PETS, wie eine kleine Gruppe engagierter Schüler, unterstützt von motivierten Lehrern und Eltern, Großes bewirken kann. PETS ist mehr als nur ein Schulclub – es ist eine Bewegung, die sich für Empathie, Gemeinschaftssinn und das Wohl von Tieren in Not einsetzt.