All Blog Posts

Frau Rettig spricht über unser Musikprogramm, das die jungen Musiker inspiriert

06.11.2024
  • Campus

Eines der besonderen Merkmale des Musikprogramms unserer Schule ist der persönliche Ansatz, den wir dank der geringen Größe unserer Schule ermöglichen. Mit zwei engagierten, professionellen Musiklehrern sind wir in der Lage, unser Fachwissen in der gesamten Schule zu verbreiten, bereits vom Kindergarten an.

 

Im Kindergarten lernen die Kinder eine Vielzahl von Instrumenten kennen, wobei sie jede Woche ein neues Instrument in die Hand bekommen. Sie lernen nicht nur grundlegende Schlagzeugtechniken, sondern auch, wie man als Gruppe zusammenspielt und so wichtige Fähigkeiten wie Abwarten und Aufeinanderhören entwickelt. Diese Grundlagen werden bereits im Alter von drei Jahren gelegt, wobei der Schwerpunkt von Anfang an auf der musikalischen Zusammenarbeit liegt.

 

Je weiter die Schüler vorankommen, desto breiter wird das Musikprogramm. In der Vorschule führen wir Ukulelen ein, und wenn sie das Primary Years Program (PYP) erreichen, haben sie die Möglichkeit, Geige oder Cello zu lernen, so dass wir schon in jungen Jahren ein Streichorchester aufbauen können. Letztes Jahr hatte ich zum Beispiel fünf Cello-Anfänger, und dieses Jahr sind es bereits acht, alle unter acht Jahren! Für eine Schule mit 400 Schülern sind acht Cellisten eine beeindruckende Leistung und bilden ein starkes Fundament für unser Streicherprogramm.

Das Geigenprogramm von Herrn von Geyso entwickelt sich ebenfalls prächtig, und mit gezielten Bemühungen um Zuwachs sind wir in der Lage, die vorhandenen Talente zu stärken. Ergänzend zum Musikunterricht, bei dem die Schüler Instrumente erlernen und gemeinsam spielen, bieten wir unterhaltsame und ansprechende Aktivitäten wie den Einsatz von Boomwhackers und Blockflöten in PYP3 an. In diesem Jahr fügen wir Xylophone hinzu, um sie noch mehr herauszufordern.

 

Alle Schüler nehmen auch an der Kulturveranstaltung unserer Schule im Dezember teil, bei der jedes Kind auf der Bühne steht. Über den regulären Unterricht hinaus bieten wir außerschulische Möglichkeiten wie drei verschiedene Chorgruppen und eine kleine Rockband unter der Leitung von Herrn Kingwell.

 

Einer der Höhepunkte unseres Musikprogramms ist die Initiative „Musik des Monats“, die wir letztes Jahr ins Leben gerufen haben. Früher hieß dieses Programm „Komponist des Monats“, aber wir haben es auf verschiedene Musikrichtungen ausgeweitet. Jeden Monat erkunden wir einen neuen Stil - von traditioneller chinesischer Musik und Musik der Aborigines bis hin zu Popkünstlern wie Amy MacDonald und Pink. Die Schülerinnen und Schüler helfen bei der Auswahl des jeweiligen Genres, indem sie sich die Stücke anhören und über ihren Favoriten abstimmen. Dies lässt sich auch wunderbar mit dem PYP-Lehrplan verbinden, in dem ältere Schüler erforschen, wie Komponisten Musik einsetzen, um Gefühle zu vermitteln.

 

Unser Ziel ist es nicht nur, den Schülern das Singen und das Spielen von Instrumenten beizubringen, sondern sie für Musik als Studienfach zu begeistern. Durch Initiativen wie „Musik des Monats“ und praktische Übungen entwickeln unsere Schüler ein tiefes Verständnis für Musik, das sie über Jahre hinweg begleiten wird.