All Blog Posts

Aufregende Abenteuer auf dem Bauernhof Dreieichhörnchen mit unserer PYP-Klasse der Eingangsstufe!

28.03.2024
  • Campus

Unsere PYP-Klasse der Eingangsstufe besuchte kürzlich den Dreieichhörnchen-Bauernhof, auf dem eine Vielzahl von Tieren frei herumläuft. Die Bauernhoftiere sind eine beliebte Attraktion für die Kinder, die gerne mit Kaninchen, Meerschweinchen, Hühnern, vier freundlichen Schafen namens Wilma, Corinna, Nina und Charlotte sowie den Shetlandponys Billy und Lotte spielen.

 

Die monatlichen Besuche auf dem Bauernhof bieten eine Reihe von interessanten Aktivitäten für Kinder, darunter Abenteuerspielplätze, Grillabende und Lagerfeuer.
 
Wir besuchen den Bauernhof, um unsere Kinder zu fördern:

  • Sprachentwicklung: Durch die Beobachtung von Tieren aus nächster Nähe haben die Schüler die Möglichkeit, ihren Wortschatz zu erweitern, indem sie männliche und weibliche Bezeichnungen für verschiedene Tiere lernen. Ein Kaninchen zum Beispiel kann als Hase, Bock oder Kaninchen bezeichnet werden. Die Kinder haben auch die Möglichkeit, verschiedene Tierrassen zu entdecken.
  •  
  • Sensorisches Lernen: Bauernhöfe bieten zahlreiche Sinneserfahrungen, vom Fühlen des weichen Fells der Tiere bis zum Berühren von trockenem Heu, nassem Gras und weichem Gemüse. Kinder können verschiedene Texturen und Gerüche erkunden und so ihre sensorische Entwicklung fördern.
  •  
  • Förderung der Wertschätzung für die Natur: Ein Besuch auf dem Bauernhof hilft den Kindern, die Quelle ihrer Nahrung zu verstehen, indem sie etwas über das Wachstum von Pflanzen und tierischen Produkten lernen. Er bringt ihnen die wissenschaftlichen Konzepte näher, die im Klassenzimmer gelehrt werden. Die Schüler können in die Bereiche Botanik, Landwirtschaft, Gartenbau und Tierkunde eintauchen und die wissenschaftlichen Prinzipien erforschen, die hinter dem Pflanzen, dem Anbau und der Pflege von Pflanzen stehen.
  •  

Warum wir den Bauernhof besuchen? Um Spaß zu haben!